Goldfische gehören zu den beliebtesten Fischen in deutschen Gartenteichen. Sie sind robust, farbenfroh und vergleichsweise pflegeleicht. Doch wenn die Temperaturen sinken und sich der Winter ankündigt, stellt sich für viele Teichbesitzer jedes Jahr dieselbe Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Goldfische aus dem Teich zu holen und in ein Winterquartier umzuziehen?
Die richtige Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von der Teichtiefe, der Wasserqualität, den regionalen Temperaturen und dem Gesundheitszustand der Fische. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zu diesem Thema wissen musst, inklusive praxisnaher Tipps für ein stressfreies Umsetzen, optimaler Pflege im Winterquartier und Antworten auf häufige Fragen. Weiterlesen
Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 7)
Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Menschen jeden Alters und Hintergrunds begeistert. Es verbindet Technik, Biologie, Design und Entspannung auf einzigartige Weise. Für viele ist die Pflege eines Aquariums ein meditativer Ausgleich zum stressigen Alltag. Doch was passiert, wenn körperliche Einschränkungen – insbesondere eine Mobilitätseinschränkung durch einen Rollstuhl – den Zugang zu diesem Hobby erschweren?
Gute Nachrichten: Aquaristik kann durchaus rollstuhlgerecht gestaltet werden! Mit etwas Planung, angepasster Technik und einem durchdachten Setup lässt sich ein Aquarium so gestalten, dass es auch für Menschen im Rollstuhl zugänglich und pflegbar ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Aquarium barrierefrei planst, einrichtest und pflegst – ohne dabei auf Ästhetik oder Funktionalität verzichten zu müssen. Weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich die Aquaristik-Szene stark verändert – insbesondere im Bereich der Garnelenhaltung. Was einst als Nischenthema galt, hat sich mittlerweile zu einem echten Trend in der Aquaristik entwickelt. Garnelen, insbesondere Zwerggarnelen wie Neocaridina und Caridina, erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Einsteigern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie sind vergleichsweise pflegeleicht, benötigen wenig Platz, sind faszinierend zu beobachten und bieten durch ihre Farbenpracht einen echten Blickfang im Aquarium.
Doch was sind die aktuellen Trends in der Haltung von Garnelen? Welche neuen Methoden, Technologien und Designideen setzen sich durch? Und wie verändert sich das Verständnis artgerechter Haltung in der Garnelenaquaristik?
Die Aquaristikszene ist derzeit von einer Vielzahl aktueller Themen und Trends geprägt, die sowohl technologische Innovationen als auch ökologische und ethische Aspekte umfassen. Im Folgenden werden die wichtigsten Entwicklungen und Diskussionen innerhalb der Community beleuchtet. Weiterlesen
Die Haustierbranche entwickelt sich stetig weiter, da sich die Bedürfnisse von Tierhaltern und die technologischen Möglichkeiten kontinuierlich verändern. Im Jahr 2025 sind Nachhaltigkeit, Digitalisierung und eine verbesserte Gesundheitsversorgung für Haustiere zentrale Themen. Besonders Aquaristik-Fans können von den neuesten Trends profitieren, die eine umweltfreundlichere und intelligentere Haltung ermöglichen. Doch welche Entwicklungen prägen die gesamte Heimtierbranche? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Trends und Innovationen, die das Leben von Haustieren und deren Besitzern in den kommenden Jahren beeinflussen werden. Weiterlesen
Beinahe täglich, ach eher minütlich, werden in diversen Aquaristik-Gruppen auf Facebook Aquarien gepostet, deren Einrichtung und oder Besatz auf keinste Weise etwas mit artgerechter Zierfischhaltung zu tun haben. Entsprechend erhalten die Themenersteller dann auch Feedback, das auf die gemachten Fehler hinweist und oft auch Ratschläge, wie das Dilemma wieder in den Griff zu bekommen ist.
Reaktionen seitens der Poster solcher Aquarien oft: Es wird pampig jede Kritik zurückgewiesen und darauf bestanden, dass die Einrichtung des Aquariums ja Geschmacksache sei und es nur entscheidend wäre, dass das Becken dem Halter selbst gefällt. Gerne springen dem Themenersteller gleich noch einige bei, die sich jede Kritik verbitten, weil es so überhaupt keinen Spaß mehr machen würde, sein Aquarium vorzustellen. Die beliebteste Ausrede für fehlbesetzte und falsch eingerichtete Ausrede ist wohl, dass der Aquarianer in der Zoohandlung falsch beraten worden sei. Die wollen dort nur verkaufen und deshalb haben die dem armen Beckenbesitzer irgendwas angedreht, was gar nicht passt.
Sorry. So geht das nicht!
Weiterlesen
Jeder, der ein Aquarium sein Eigen nennt, war irgendwann ein Anfänger oder ist es noch immer. Er oder sie steht in der Situation vor einer Vielzahl von Fragen und noch schlimmer: Weiß gar nicht, welche Fragen gestellt werden müssten, um irgendwann das Wissen zu haben, das nötig ist, um so ein nasses Ökosystem am Laufen zu halten.
Ja, was ist denn nun wirklich die richtige Größe, die ein Aquarium haben muss, damit eine bestimmte Zierfischart gehalten werden kann? Ich kann Anfänger gut verstehen, dass sie nicht verstehen, dass es zur gleichen Art auf unterschiedlichen Webseiten sehr verschiedene Angaben zur Mindestbeckengröße bekommen. Erst richtig schwierig wird es, wenn sie Aquarianer direkt fragen. Nicht selten kommt dann so eine Aussage wie „Frag 10 Aquarianer und du bekommst 15 verschiedene Antworten“. Weiterlesen
Ich betreibe meine Büroanlage aus 4x 300 Litern bislang über HMFs mit Lufthebern. Die Standardlösung sozusagen. Nachdem die Geräuschkulisse nervig war, habe ich jetzt umgestellt auf eine neue Lösung zur Aquarienfilterung: HMFs mit Strömungspumpe.
Was genau das ist, habe ich in einem Artikel für Einrichtungsbeispiele.de beschrieben, der den Einsatz und die Erfahrungen der HMFs für die Büroanlage dokumentiert.
Aquaristik in Niederbayern ist so eine Sache. Die großen Anbieter, die uns mit Produkten für unser Hobby versorgen, findet man meist in anderen Ecken Deutschlands. Selbst kleine Shops gibt es längst nicht mehr überall. Das Internet mit den Shopping-Riesen wie Ebay oder Amazon hat offenbar vielen Zooläden in meiner Region nicht gutgetan.
Umso mehr freut es mich, wenn dann mal wieder jemand anpackt, Ideen hat und etwas Neues schafft. Christian Sörensen mit seiner Firma Aquaristik CSI-Zierfischfachhandel Sørensen ist so einer, der in einer Region einen Onlinehandel aufbaut, die nicht gerade für einen Standortvorteil spricht. Hinterschmiding liegt im Bayerischen Wald. Nicht weit von der Deutsch-Tschechischen Grenze entfernt. Genau dort habe ich Christian Sörensen besucht. Weiterlesen
Neueste Kommentare