TANGANJIKA_ARTENLISTE_BECKENGRÖSSEN:
1. Altolamprologus:
Altolamprologus calvus Sandgrund viele Steinaufbauten + Schneckenhäuser Paarhaltung ab 200 L
Altolamprologus calvus „Nangu“ Sandgrund viele Steinaufbauten + Schneckenhäuser Paarhaltung ab 200 L
Altolamprologus calvus „White Chaitika“ Sandgrund viele Steinaufbauten + Schneckenhäuser Paarhaltung
ab 200 L
Altolamprologus compressiceps Sandgrund viele Steinaufbauten + Schneckenhäuser Paarhaltung ab 200 L
Altolamprologus compressiceps „Bujumbura“ Sandgrund viele Steinaufbauten + Schneckenhäuser
Paarhaltung ab 200 L Weiterlesen
Autor: tom (Seite 13 von 13)
Thomas "Tom" Thammer ist Webentwickler der ersten Stunden und begeisterter Aquarianer seit Kindheit. Mit seiner Community www.einrichtungsbeispiele.de hat er die besucherstärkste Aquaristik-Seite im deutschsprachigen Netz geschaffen.
MALAWI-ARTENLISTE und BECKENGRÖSSEN:
1. Aethiomastacembelus:
Aethiomastacembelus shiranus Sandgrund Carnivore Stachelaale 30 cm ab 400 l
Aethiomastacembelus sp. „rosette“ Übergangszone Carnivore Stachelaale 30 cm ab 400 l
2. Alticorpus:
Alticorpus macrocleithrum Sandgrund Limnivore Non-Mbuna 15 cm ab 400 l
Alticorpus mentale Sandgrund Carnivore Non-Mbuna 25 cm ab 1.000 l
Alticorpus pectinatum Sandgrund Plankton Non-Mbuna 15 cm ab 400 l
Alticorpus peterdaviesi Sandgrund Limnivore Non-Mbuna 15 cm ab 400 l
Alticorpus profundicola Sandgrund Limnivore Non-Mbuna 15 cm ab 400 l
3. Aristochromis: Weiterlesen
Neben meinem Non-Mbuna-Becken steht seit kurzem auch ein 300-Liter-Aquarium im Büro, das mit Mbunas besetzt werden soll.
Da der Aufwand möglichst gering gehalten werden sollte, kam ein bereits im Keller stehendes Aquarium mit den Abmessungen 120x50x50 zum Einsatz. Der Unterbau wurde aus unverklebten, gestapelten Ytongsteinen errichtet. Darauf ein Regalboden mit den passenden Abmessungen. Die Abdeckung wurde neu gekauft. Eine Juwel Multilux High-Lite Aquariumabdeckung 120×50 in buche mit 2x 54 Watt T5-Leuchtröhren. Weiterlesen
Oft besteht die Vorannahme, dass solche Aquarien, die ganze besondere Fische beherbergen, die tolle Farben zeigen und bei Laien nicht so richtig bekannt sind, wie Neonsalmler oder Skalar, entsprechend aufwändig und anspruchsvoll zu halten sein müssen, aber gerade was Malawicichliden angeht, ist genau das Gegenteil der Fall.
Sicher gibt es einige grundlegende Regeln zu beachten. Dann kann ein eindrucksvolles Aquarium mit Buntbarschen aus dem Malawisee auch für den Anfänger ein einfach zu pflegendes Becken sein und aus dem Anfänger schon sehr schnell ein erfolgreicher Aquarianer werden. Weiterlesen
Immer wieder nutze ich beim Internetshopping für Aquarienartikel den Shop von Zooroyal. Wie die meisten anderen habe ich natürlich in erster Linie günstige Preise im Auge, aber wenn man einmal die Erfahrung gemacht hat, dass Service, Abwicklung, Lieferzeit passen, dann kauft man selbstverständlich auch mit einem besseren Gefühl ein, als wenn nur der Preis entscheidet. Weiterlesen
Zierfische benötigen sehr oft Wasserwerte, die von dem abweichen, was beim Aquarianer aus dem Wasserhahn tropft. Während in Gebieten mit sehr hartem, also kalkhaltigem Wasser die Halter z.B. von Fischen aus dem südamerikanischen Biotopen wie dem Amazonas und seinen Nebenflüssen, dazu gezwungen sind, mit Osmoseanlagen oder Ionentauschern ihr Leitungswasser aufzubereiten, haben viele Halter von Fischen aus dem Malawi- oder Tanganjikasee das gegenteilige Problem. Weiterlesen
Die Idee zu www.einrichtungsbeispiele.de entstand aus der Not: Auf einem Portal zur Malawiaquaristik wurden tolle Aquarien vorgestellt, die ich mich immer wieder angesehen hatte, weil sie mich absolut fasziniert hatten. Über das angeschlossene Forum stand ich auch mit dem Seitenbetreiber in Kontakt und war regelrecht geschockt, als er verkündete, dass er den Service einstellen müsste, da er die zahlreichen Zusendungen nicht mehr in HTML-Seiten umarbeiten könnte, da der zeitliche Aufwand einfach zu viel zu hoch geworden war. Weiterlesen
Eine einfache Möglichkeit, eine neue Webseite bekannt zu machen und interessierte Besucher auf eine neue URL in den Weiten des WWW aufmerksam zu machen, sind seit Anbeginn des Internets sogenannte Toplisten.
Selbstverständlich gibt es auch für Aquaristik-Webseiten eine Vielzahl von Eintragmöglichkeiten. Eine recht neue Seite ist www.aquarium-tops.de.
Obwohl die Seite noch nicht so lange online ist, wurde bereits ein Google-Pagerank von 3 erreicht, was auch auf die Qualität der eingetragenen Seiten zurückzuführen sein dürfte. Weiterlesen
Neueste Kommentare