Underwater-World

Der Aquaristik-Blog

Welche Neujahrsvorsätze gibt es bei Gartenliebhabern?

Das neue Jahr bringt frischen Schwung und Inspiration mit sich – auch für Gartenliebhaber. Viele Menschen nutzen den Jahreswechsel, um neue Ziele zu setzen und alte Gewohnheiten zu überdenken. Doch welche Vorsätze sind besonders bei Hobbygärtnern beliebt? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die populärsten Neujahrsvorsätze in der Gartenwelt, geben praktische Tipps und zeigen, wie man diese erfolgreich umsetzen kann.

Der Garten als Ort für Neubeginn

Gärten sind Orte der Ruhe, Kreativität und natürlich des Wachstums. Genau wie die Pflanzen in unseren Beeten und Töpfen können auch wir als Gärtner wachsen und uns verbessern. Das neue Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, neue Projekte zu starten, nachhaltiger zu arbeiten oder einfach mehr Freude an der Gartenarbeit zu finden. Doch wie können wir unsere Vorsätze in die Tat umsetzen, und welche Ziele lohnen sich besonders?

Weiterlesen

Der Bereich Garten auf www.einrichtungsbeispiele.de: Inspirationen und Tipps für Ihren Traumgarten

Die Gestaltung eines Gartens ist mehr als nur das Anlegen von Beeten und Wegen – es ist die Schaffung eines individuellen Rückzugsortes. Auf www.einrichtungsbeispiele.de bietet der Bereich „Garten“ eine Fülle an Inspirationen, praktischen Tipps und fundiertem Fachwissen für Hobbygärtner und Gartenliebhaber. Ob Sie gerade dabei sind, Ihren Garten von Grund auf zu gestalten, oder nach Ideen suchen, um bestehende Flächen aufzuwerten – hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihren Traumgarten zu verwirklichen.


Warum der Garten so wichtig ist

Der Garten ist längst mehr als ein Ort für Blumenbeete und Gemüseanbau. Für viele Menschen dient er als Erweiterung des Wohnraums – ein Ort zum Entspannen, Feiern oder kreativ sein. Mit der steigenden Popularität von Themen wie nachhaltiger Gartenbau, Urban Gardening oder Outdoorküchen wächst auch der Wunsch nach umfassenden Informationen und Inspirationen.

Der Bereich „Garten“ auf www.einrichtungsbeispiele.de vereint moderne Trends, klassische Gestaltungsideen und nützliche Anleitungen. Ziel ist es, Besuchern zu helfen, den Garten ihrer Träume zu gestalten, sei es ein minimalistischer Stadtgarten, ein naturnaher Bauerngarten oder eine Wellnessoase mit Pool. Weiterlesen

Die DC Runner von AquaMedic im Einsatz

Das neue Malawiaquarium fasst mehr als 1.000 Liter und wurde natürlich mit Malawicichliden besetzt. Die Frage nach der passenden Filterung war im Grunde gar keine, denn bereits im Vorgängeraquarium mit einem Volumen von 672 Litern war ein Rückwandfilter verbaut, der mich über die Jahre voll überzeugt hat. Deshalb war auch klar, dass im neuen Becken wieder das gleiche Filtersystem zum Einsatz kommen würde.

Der neue Rückwandfilter hat eine große Biokammer von 1,50 m Länge, eine Klarwasserkammer hinterher und eine Filterkammer vor dem Biobereich. Die Biokammer ist mit Schaumstoff, Sinterglas und Biobällen gefüllt. In der Filterkammer ist die AquaMedic DC Runner 3.x untergebracht. Die Pumpe macht steuerbar bis zu 3.000 Liter in der Stunde. Weiterlesen

Die Mähr von der Falschberatung im Zooladen – Warum es keine Falschberatung gibt

Beinahe täglich, ach eher minütlich, werden in diversen Aquaristik-Gruppen auf Facebook Aquarien gepostet, deren Einrichtung und oder Besatz auf keinste Weise etwas mit artgerechter Zierfischhaltung zu tun haben. Entsprechend erhalten die Themenersteller dann auch Feedback, das auf die gemachten Fehler hinweist und oft auch Ratschläge, wie das Dilemma wieder in den Griff zu bekommen ist.

Reaktionen seitens der Poster solcher Aquarien oft: Es wird pampig jede Kritik zurückgewiesen und darauf bestanden, dass die Einrichtung des Aquariums ja Geschmacksache sei und es nur entscheidend wäre, dass das Becken dem Halter selbst gefällt. Gerne springen dem Themenersteller gleich noch einige bei, die sich jede Kritik verbitten, weil es so überhaupt keinen Spaß mehr machen würde, sein Aquarium vorzustellen. Die beliebteste Ausrede für fehlbesetzte und falsch eingerichtete Ausrede ist wohl, dass der Aquarianer in der Zoohandlung falsch beraten worden sei. Die wollen dort nur verkaufen und deshalb haben die dem armen Beckenbesitzer irgendwas angedreht, was gar nicht passt.

Sorry. So geht das nicht!
Weiterlesen

Was ist die richtige Beckengröße für eine Zierfischart?

Ja, was ist denn nun wirklich die richtige Größe, die ein Aquarium haben muss, damit eine bestimmte Zierfischart gehalten werden kann? Ich kann Anfänger gut verstehen, dass sie nicht verstehen, dass es zur gleichen Art auf unterschiedlichen Webseiten sehr verschiedene Angaben zur Mindestbeckengröße bekommen. Erst richtig schwierig wird es, wenn sie Aquarianer direkt fragen. Nicht selten kommt dann so eine Aussage wie „Frag 10 Aquarianer und du bekommst 15 verschiedene Antworten“. Weiterlesen

HMFs mit Strömungspumpe

Ich betreibe meine Büroanlage aus 4x 300 Litern bislang über HMFs mit Lufthebern. Die Standardlösung sozusagen. Nachdem die Geräuschkulisse nervig war, habe ich jetzt umgestellt auf eine neue Lösung zur Aquarienfilterung: HMFs mit Strömungspumpe.

Was genau das ist, habe ich in einem Artikel für Einrichtungsbeispiele.de beschrieben, der den Einsatz und die Erfahrungen der HMFs für die Büroanlage dokumentiert.

7 Fragen, die du vor der Anschaffung eines Malawi-Aquariums beantworten solltest!

Vor der Anschaffung eines Malawi-Aquariums sollte sich der Einsteiger in die Malawi-Aquaristik in Ruhe mit dem Thema Malawi-Aquarium auseinandersetzen. Egal ob Anfänger oder Profi: Wer noch kein Malawibecken hatte, wird schnell merken, dass die Einrichtung und Planung nichts sind, was mal schnell vor Ort im Zooladen passieren sollte. Ein Malawiaquarium ist kein Spontankauf und du solltest dir einige wichtige Fragen vorab stellen und sie ehrlich beantworten. Weiterlesen

Zu Besuch bei www.aquaristik-csi.de

Aquaristik in Niederbayern ist so eine Sache. Die großen Anbieter, die uns mit Produkten für unser Hobby versorgen, findet man meist in anderen Ecken Deutschlands. Selbst kleine Shops gibt es längst nicht mehr überall. Das Internet mit den Shopping-Riesen wie Ebay oder Amazon hat offenbar vielen Zooläden in meiner Region nicht gutgetan.

Umso mehr freut es mich, wenn dann mal wieder jemand anpackt, Ideen hat und etwas Neues schafft. Christian Sörensen mit seiner Firma Aquaristik CSI-Zierfischfachhandel Sørensen ist so einer, der in einer Region einen Onlinehandel aufbaut, die nicht gerade für einen Standortvorteil spricht. Hinterschmiding liegt im Bayerischen Wald. Nicht weit von der Deutsch-Tschechischen Grenze entfernt. Genau dort habe ich Christian Sörensen besucht. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Underwater-World

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen